Dr. Malena Ratzke

Malena Ratzke, Dr.
Malena Ratzke
Frommannsches Anwesen, Raum 020, Zenkerhaus
Fürstengraben 18
07743 Jena
Aktuelles

Manuskript und Memoria. Volkssprachige religiöse Handschriften in der Sammlung Hartmann Schedels. Tagung Humanistische Memorialkulturen in Nürnberg und Europa 1450–1550. Jahrestagung der Willibald-Pirckheimer-Gesellschaft zur Erforschung von Renaissance und Humanismus. Nürnberg, 21.–22. Juli 2023.

Lebenslauf

Geplant 09/2023–03/2024: Forschungsaufenthalt an der University of Oxford, UK mit dem Projekt ‚Typologische Hybride. Materiale Hermeneutik in Handschriften des 15. Jahrhunderts‘

Seit 04/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik (Sophie Marshall), Institut für germanistische Literaturwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena

2022-2023: Vertretung der Juniorprofessur für Spätmittelalter und Frühe Neuzeit.
Institut für Germanistik, Universität Leipzig

2019-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster EXC 2176: Understanding Written Artefacts, Teilprojekt D09: Reframing old contents for new readers in late-medieval German one-volume libraries (Leitung: Hanna Wimmer), Universität Hamburg

2020: Promotion. Titel der Dissertation: Erzählte Oratorik. Politische Rede in der Literatur des Spätmittelalters

2014-2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Ältere Deutsche Literatur (Martin Baisch), Institut für Germanistik, Universität Hamburg

2008-1014: Studium der Germanistik (BA/MA) und Kunstgeschichte (BA-Nebenfach).
Universität Hamburg

Forschung, Projekte

Habilitationsprojekt

Materiale Hermeneutik. Bibeldeutung in typologischen Zyklen des deutschen Sprachraums

Forschungsschwerpunkte

Gattungen, Traditionen und literarhistorische Schwerpunkte

  • Literatur im deutschsprachigen Raum vor 1650
  •  Illustrierte typologische Zyklen: Biblia pauperum, Speculum humanae salvationis
  • Alexanderroman
  • Heinrich Wittenwilers Ring
  • Volkssprachige Historiografie
  • Die Neun Helden

Systematische Schwerpunkte

  • Manuskriptkulturforschung, Material Philology
  • Oratorik: Politische Kultur und Rhetorik des Mittelalters
  • Identitätskonstruktion in urbanen und regionalen Räumen
  • Historische Narratologie
  • Persistenz mittelalterlicher Konzepte in der Frühen Neuzeit

Stipendien und eingeworbene Fördermittel

2022: Feodor-Lynen-Forschungsstipendium für Postdoktorandinnen der Alexander-von-Humboldt-Stiftung für einen Forschungsaufenthalt in Oxford, UK 2023

2021: Druckkostenzuschuss für die Publikation der Dissertation durch das Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts

2019: Reisestipendium des DAAD für eine Kongressreise in die USA, Sachkostenbeihilfe durch die Graduiertenschule Geisteswissenschaften, Universität Hamburg

2018: Reisekostenzuschuss für den DAAD-Workshop ‚New Directions in Medieval German Studies‘, DAAD-University of Cambridge Research Hub for German Studies, Cambridge, UK

2016: Tagungsförderung durch drei Fördermittelgeber für die Tagung ,Oratorik und Literatur‘. Antragstellung gemeinsam mit Britta Wittchow und Christian Schmidt:

  1. Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
  2. Fachbereichsförderung des Fachbereichs Sprache, Literatur, Medien I der Universität Hamburg
  3. Körperschaftsvermögen der Universität Hamburg

2014: M. A.-Abschlussstipendium der Karl-H.-Ditze-Stiftung

2013-2014: Fritz-Prosiegel-Stipendium des Studierendenwerks Hamburg

Publikationen

Publikationen in Auswahl

Weitere Publikationen sind über das ORCID-Profil aufrufbar: LinkExterner Link

Publikationen in Vorbereitung

Ratzke, Malena/Wimmer, Hanna (i. V.): Kulturelles und materielles Reframing in spätmittelalterlichen Sammelhandschriften. Die Überlieferungsverbünde der Biblia pauperum. In: Schlie, Heike/Antenhofer, Christina (Hgg.): Framing – Deframing – Reframing. Wege, Mechanismen und Strategien kultureller Aneignung in Mittelalter und Früher Neuzeit. Heidelberg (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 13) (im Druck, erscheint voraussichtlich 30.06.2023).

Ratzke, Malena/Wimmer, Hanna (i. V.): Biblia Pauperum Transcriptions. Working Transcriptions and Manuscript Viewer. ZFDM Repository, Universität Hamburg.

Mascia, Leah/Osthof, Lauren/Ratzke, Malena/Škrabal, Ondřej (Hgg.) (i. V.): Scratched, Scrawled, Sprayed: Towards a Cross-Cultural Research on Graffiti. Berlin, Boston
 (= Studies in Manuscript Cultures). Darin: Škrabal, Ondřej/Mascia, Leah/Osthof, Lauren/Ratzke, Malena (i. V.): Introduction.

Ratzke, Malena (i. V.): Reframing the Lives of Christ and Mary in codices of the Speculum humanae salvationis. In: Gluchowski, Carolin/von Dithfurth, Julia/Riley, Hannah (Hgg.): Workshop Proceedings Cultures of Use and Reuse. Towards a Terminological and Methodological Framework of Reframing and Recycling. Geplant: Florilegium Special Issue 2024.

Monografie

Ratzke, Malena (2022): Erzählte Oratorik. Politische Rede in der deutschsprachigen Literatur des Spätmittelalters. Berlin, Boston (= Trends in Medieval Philology 42). LinkExterner Link

Herausgeberschaften

Baisch, Martin/Ratzke, Malena/Toepfer, Regina (Hgg.) (2023): Von Widukind zur Sassine. Prozesse der Konstruktion und Transformation regionaler Identität im norddeutschen Raum. Köln, Weimar, Wien (= Forschungen zur Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters 4). LinkExterner Link

Ratzke, Malena/Schmidt, Christian/Wittchow, Britta (Hgg.) (2019): Oratorik und Literatur. Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Berlin (= Hamburger Beiträge zur Germanistik 60). LinkExterner Link

Wimmer, Hanna/Ratzke, Malena/Reudenbach, Bruno (Hgg.) (2016): Studien zur Biblia Pauperum. Bern u. a. (= Vestigia Bibliae 34). LinkExterner Link

Aufsätze

Ratzke, Malena (2019): Herrschaft durch Überzeugung. Politische Rede im Alexander und im Alexander-Anhang Ulrichs von Etzenbach. In: Dies./Schmidt, Christian/Wittchow, Britta (Hgg.): Oratorik und Literatur. Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Berlin (= Hamburger Beiträge zur Germanistik 60), S. 121–139. LinkExterner Link

Ratzke, Malena (2016): Spuren eines produktiven Schreibers in der Münchener Biblia Pauperum Clm 28141. In: Reudenbach, Bruno/Wimmer, Hanna/Ratzke, Malena (Hgg.):
Studien zur Biblia Pauperum. Bern u. a. (= Vestigia Bibliae 34), S. 101–128. LinkExterner Link

Ratzke, Malena (2016): Der treue Eckart und die Fastnacht. Spätmittelalterliche Spieltraditionen in Dramen um 1600 (Hartmann, Pape). In: Morgen-Glantz 26, S. 83–103. LinkExterner Link

Ratzke, Malena (2014): Melancholie und Ich-Erfahrung. Ambrosius Metzgers Meisterlieder in der Kurzen Unruhweise und der Verwirrten Phantasieweise. In: Euphorion 108,
S. 297–324. LinkExterner Link

Handbuchbeitrag

Ratzke, Malena/Schmidt, Christian (2019): Politische Rhetorik in Mittelalter und Frührenaissance. In: Burkhardt, Armin (Hg.): Handbuch Politische Rhetorik. Berlin, Boston (= Handbücher Rhetorik 10), S. 97–116. LinkExterner Link