Frommannsches Anwesen

Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und Ankündigungen des Instituts.
Frommannsches Anwesen
Foto: Matthias Löwe

Meldungen filtern

Dr. Franscesa Müller-Fabbri, 22. November 2022
Ottilie von Goethe Buchcover
Foto: Nikita Doroshenko
Neuerscheinung
Neue Perspektiven auf ein traditionelles Feld der Vergleichenden Literaturwissenschaft, hg. von Katharina Edtstadler, Sandra Folie und Gianna Zocco
“Commuting 247 / Vienna, New World”, 2020
Grafik: Olaf Osten
Neuerscheinung
Regiebuch und weitere Dokumente zur Berliner Schiller-Inszenierung hg. von Nina Birkner
Erwin Piscators ‚Die Räuber' – Buchcover
Foto: Prof. Dr. Nina Birkner
Veranstaltung
Internationale Tagung am 25.-26.11.
David Garrick als „Richard III.“ von William Hogarth, 1746
Grafik: William Hogarth (Public Domain Mark)
Neuerscheinung
Matthias Löwe: Dionysos versus Mose. Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne. Klostermann: Frankfurt am Main 2022.
Habilitationsschrift von Matthias Löwe
Foto: Matthias Löwe
Exkursion im Rahmen des Seminars "Erzählen im frühen 20. Jahrhundert: Franz Kafka und Thomas Mann".
Exkursion nach Prag
Foto: Leonie Thenent
Neuerscheinung
Gundela Hachmann / Julia Schöll / Johanna Bohley (Hg.): Handbuch Poetikvorlesungen. Geschichte – Praktiken – Poetiken. De Gruyter: Berlin, Boston 2022.
Handbuch Poetikvorlesungen
Foto: Johanna Bohley
Veranstaltung
15. September 2022, 18.00 Uhr, Auditorium Zur Rosen, Johannisstraße 13
Daheim
Bild: Michael Witte
Forschungsprojekt
Schillers „Räuber“ auf dem Theater des 20. Jahrhunderts.
Die Räuber_Erstausgabe
Foto: Nina Birkner
Veranstaltung
Am 13. Juli 2022 ist Phillip Brandes (FSU Jena) im Institutscolloquium zu Gast.
Stilmitteldetektion
Foto: Phillip Brandes
Veranstaltung
Wir möchten Sie herzlich am 12. Juli 2022 zu einer Veranstaltung (Lesung und Gespräch) mit Herrn Prof. Dr. Stefan Matuschek (Jena) einladen.
Der gedichtete Himmel
Foto: Stefan Matuschek
Neuerscheinung
Sandra Kerschbaumer / Matthias Löwe (Hg.): Romantisierung von Politik. Historische Konstellationen und Gegenwartsanalysen. Brill/Schöningh: Paderborn 2022.
Romantisierung von Politik
Foto: Matthias Löwe