Alexander Pappe

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Alexander Pappe
Frommannsches Anwesen, Raum 121, Zenkerhaus
Fürstengraben 18
07743 Jena
  • Lebenslauf

    Bildungsweg

    2020 - 2023: Master "Literatur, Kunst, Kultur" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    2018 - 2020: Bachelorstudium der Germanistik und Romanistik (Schwerpunkt Französisch) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    2015 - 2018: Lehramtsstudium für Gymnasium Deutsch und Französisch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Université Rennes II (Frankreich)

     

    Berufstätigkeit 

    seit 02/2023: Elternzeitvertreung am Lehrstuhl von Prof. Dr. Stefan Matuschek

    seit 01/2023: Redakteur der Netzwerk-Plattform "Gestern | Romantik | Heute" (Graduiertenkolleg "Modell Romantik")

    08/2021: Praktikum im Stabsreferat Forschung/Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar

    2020 - 2022: studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für Prof. Dr. Stefan Matuschek

    09/ - 10/2019: Praktikum beim Lesezeichen e.V. Jena

    2019 - 2022: Tutor für das Einführungsmodul NDL I (Prof. Dr. Gregor Streim; PD. Dr. Matthias Löwe)

    2018 - 2023: studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für Prof.in Dr. Sophie Marshall

  • Publikationen

    Edition

    Der Bericht Ernst August von Gersdorffs an Herzogin Louise über den Wiener Kongress 1814/15. Eingeleitet, kommentiert und herausgegeben von Jennifer Büttner, Isabel Heide, Alexander Pappe, Franziska Schedewie, Alexander Spirawski und Oskar Kilian Wasielewski. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2023.


    Artikel

    Zur Thomas-Mann-Rezeption in den Reden der deutschen Bundespräsidenten. In: Thomas Mann Jahrbuch 36 (2023), S. 131-144.