Monographien
Walther von der Vogelweide Wörterbuch. Wörrerbuch und Reimverzeichnis zur 16. Auflage Leich, Lieder, Sangsprüche (Diss.). De Gruyter 2023 [in Vorbereitung].
Aufsätze
„so kleine, swenne ichz iu sage, ir spottet mîn – Zur Funktion des ,Kleinen‘ bei Walther von der Vogelweide“. FS Thomas Bein [im Druck].
„Praun und ruch – ,Vulvashaming‘ im ,Rosendorn‘, im ,Ring‘ Heinrich Wittenwilers und im ,Tor Hunor‘“ [in Vorbereitung].
Meeßen, Dörte: Hochschuldidaktische Perspektiven auf den Einsatz von Fassungseditionen in Bachelorstudiengängen. In: Thomas Bein (Hg.): Vom Nutzen der Editionen. Beiträge zur Bedeutung moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte. Berlin: de Gruyter 2015, S. 213-232.
Rezensionen
Meeßen, Dörte: [Rezension von: Der Bussard: Edition, Übersetzung und Kommentar. Hrsg. von Daniel Könitz. Stuttgart: Hirzel 2017 (= ZfdA Beiheft 24).] In: Jahrbuch für internationale Germanistik, Jahrgang 51 - Heft 1 (2019), S. 269-271.
Meeßen, Dörte: [Rezension von: Eilers, Helge: Studien zu Sprache und Stil in alt- und mittelhochdeutscher Literatur. Frankfurt am Main: Lang 2015.] In: Jahrbuch für internationale Germanistik 48 (2016), S. 151-155.
Meeßen, Dörte: [Rezension: Bruder Wernher: Sangsprüche. Hrsg., tranliteriert, normalisiert, übersetzt und kommentiert von ULRIKE ZUCKSCHWERDT. – Berlin: De Gruyter 2014 (= Hermea, Bd. 134. Hrsg. von Christine Lubkoll und Stephan Müller).] In: Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jahrgang XLVII – Heft 1 (2015), S. 131-135.
Bein, Thomas und Dörte Meeßen: [Rezension: Aspekte einer Sprache der Liebe. Formen des Dialogischen im Minnesang, hg. von Martina Münkler (Publikationen zur Zeitschrift der Germanistik N.F. 21), Bern u.a. 2011, Verlag Peter Lang.] In: ZfdA, Bd. 142, Heft 1, Stuttgart 2013. S. 88-94.
ResearchgateExterner Link