Interferenzen des Hexendiskurses und der ‚Unterscheidung der Geister‘ in Johann Weyers ‚De praestigiis daemonum‘. In: „Erschröckliche Thaten“ und „Wercke des Teufels“. Fallstudien zum volkssprachlichen Hexen- und Gespensterdiskurs in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Hg. Von Lydia Wegener. Bielefeld 2024 (transcript Edition Kulturwissenschaft) [in Druckvorbereitung].
Die ‚Imitatio Christi-Kompilation von Natur und Gnade‘. Edition und Analyse eines Unterscheidungstraktates aus dem Kontext der Melker Reform. In: PBB 145,2 (2023), S. 251–307.
Der Ausschluss von heterosexuellem Begehren als Maxime produktiver Weltaneignung im ‚Fortunatus‘. In: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XLIV (2022), S. 159–180.
Vom Hymnus zum Gebet. Gattungs- und Gebrauchswechsel liturgischer Lieder in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hg. von Pavlina Kulagina und Franziska Lallinger. Berlin, Boston 2022 (LUV 6).
Die ‚Salve regina‘-Gebetsadaptation ‚Bis gegruͤsset kunigyn der baremherczikeit‘. Überlieferung, Analyse, Edition. In: Vom Hymnus zum Gebet. Gattungs- und Gebrauchswechsel liturgischer Lieder in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hg. von Pavlina Kulagina und Franziska Lallinger. Berlin, Boston 2022 (LUV 6), S. 99–125.
„Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten“. Märtyrertopik und ‚Pathosformeln‘ des Leidens in Ferdinand Freiligraths ‚Die Toten an die Lebenden‘ und der politische Prozess von 1848. In: Grabbe-Jahrbuch 39 (2020), S. 121–140.
mit Pavlina Kulagina: ‚Ars memorativa‘ und Strategien der Heilssicherung in lyrischen Texten Heinrich Laufenbergs. Drei exemplarische Lektüren. In: Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache. Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Berlin, Boston 2020 (LUV 5), S. 199–221.
mit Lydia Wegener, Arrate Cano: Transformation und Destruktion – Formen der volkssprachlichen Aneignung des ‚Salve regina‘ im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. In: Maria in Hymnus und Sequenz. Interdisziplinäre mediävistische Perspektiven. Hg. von Eva Rothenberger und Lydia Wegener. Berlin, Boston 2017 (LUV 1), S. 407–420.
mit Arrate Cano: Maria in Hymnus und Sequenz. Interdisziplinäre mediävistische Perspektiven (Interdisziplinäre Konferenz in Berlin v. 27.–28.7.2015). In: Zeitschrift für Germanistik NF XXVI, H. 1 (2016), S. 134–136.