
Ehrler, Martin
Nicht-Landschaften? Romantische Deutungsmuster und die Ästhetisierungen postmoderner Landschaften (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Hillerkus, Melanie
Geschlechterinszenierungen und Spielräume sexueller Freiheit im Drama und Theater des Sturm und Drang (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Alice Stašková
Dr. Höfer, Hannes
"Der deutschsprachige Jazzroman von 1920 bis heute, oder: Wie schreibt man zeitgemäß über die eigene Gegenwart?" (Habilitation)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Imanishi, Kenji
Ein typologischer Vergleich der Menschenbetrachtung – am Beispiel einer kontrastiven Analyse von Johann Gottfried Herder und Watsuji Tetsuro (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Jahns, Annika
Programmatik, Praxis und Funktion der Zirkel schreibender Arbeiter in der DDR, am Beispiel des VEB Carl-Zeiss-Jena (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Gregor Streim
Kupfernagel, Felix
Romantik-Diskurs bei Peter Hacks im deutsch-deutschen Umfeld (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Lüder, Sven
Verantwortung im Dialog. Autofiktion im Werk von Elfriede Jelinek (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Alice Stašková
Ludwig, Monika
"Das Ich am Abgrund: Gefährdete (Künstler-)Subjekte in deutsch- und spanischsprachigen Werken der Schwarzen Romantik" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Dirk von Petersdorff
Neumann, Daniel
Die undarstellbare Gemeinschaft der Romantik? (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Ongossi Assamba, Pascal
Das deutsche Romantische in der kamerunischen Denkweise unter besonderer Berücksichtigung von Hermann Skolasters „Krieg im Busch“, Theodor Seitz’ „Vom Aufstieg und Niederbruch deutscher Kolonialmacht“ und den Werken von Jean Ikelle-Matiba (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
PD Dr. Pabst, Stephan
"Post-Ost-Moderne. Poetik nach der DDR" (Habilitation)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Pinkwart, Betty
"Literarisch-ästhetische Geselligkeitskultur in Jena um 1800: Das Frommannsche Haus" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Dirk von Petersdorff
Schießer, Simone
"Romantik-Aktualisierung in den 1970er und -80er Jahren in den Werken Christa Wolfs, Sarah Kirschs, Sigrid Damms, Peter Handkes und Rolf Dieter Brinkmanns" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Dirk von Petersdorff
Schnee, Florian
Selbstopfer im Trauerspiel der Aufklärung (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Dr. Schneider, Jens Ole
Das alles sehende Auge. Faszinationsgeschichte des privilegierten Blicks in der Literatur des 18. Jahrhunderts (Habilitation)
Betreuung: Prof. Dr. Dirk von Petersdorff
Schreiter, Julia
Gestufte Romantik-Rezeption. Robert Walser, Wilhelm Genazino und Matthias Zschokke (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Schröter, Lena Maria
Das Kriegsheimkehrermotiv im Drama des 18.-21. Jahrhunderts (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Nina Birkner
Schwessinger, Tobias
Fotolyrik und Literatur in der Gegenwart. (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Gregor Streim
Silveira, Rafael H.
Zeitreflexion und konstruktion in modernen Zeitromanen (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Gregor Streim
Spindler, Stefanie
Sinnlichkeit und Mythosverständnis in den Textbüchern Richard Wagners (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Thiele, Anja
"Repräsentationen der Shoah in der DDR-Literatur" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Dirk von Petersdorff
Timm, Mareika
Die Ästhetik des Handwerks. Zu einer romantischen Denkfigur in der Prosa des langen 19. Jahrhunderts (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Will, Caroline
Rom als literarisch-romantisches Modell der Gegenwartsliteratur (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Zeitz, Sarah
Der Freiheit Sänger oder ein toter Schreiber? - Die literarische Schiller-Rezeption im bürgerlichen Realismus (Promotion)
Die literarische Schiller-Rezeption im bürgerlichen Realismus ist bisher noch nicht systematisch untersucht worden. Das Dissertationsprojekt schließt diese Forschungslücke, indem es sich mit der Bedeutung Schillers und seiner Schriften für die literaturtheoretischen Programmschriften und literarischen Texte des Realismus auseinandersetzt. Dazu wird nach der Bedeutung von Schiller-Bezügen u.a. in Texten von Friedrich Theodor Vischer, Heinrich Julian Schmidt, Hermann Hettner, Gottfried Keller, Theodor Fontane und Wilhelm Raabe gefragt.
Betreuung: Prof. Dr. Nina Birkner
Hansen, Nils
Lieddichtung in Regenborgen zugeschriebenen Tönen - Edition und Kommentar. (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Meeßen, Dörte
Wörterbuch zum Wortschatz Walthers von der Vogelweide (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Schollmeyer, Franz
"Literarisierungsstrategien in deutschsprachigen, kontroverstheologischen Flugschriften der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Hesse, Florian
Literaturunterricht im Schulpraktikum
Betreuer: Prof. Dr. Iris Winkler (Uni Jena) und Prof. Dr. Christoph Bräuer (Uni Göttingen)
Kirmse, Christiane
Der Umgang mit Perspektivierung in Kurzgeschichten. Eine qualitative Studie zur Rezeption literarischer Texte durch SchülerInnen und LehrerInnen (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Iris Winkler
Schmidt, Frederike; Dr.
Zur Sprachlichkeit in Inszenierungen literarischen Lernens. Eine Studie zur Realisierung von Wissensbeständen im Literaturunterricht (laufendes Habilitationsprojekt)
Betreuung: Prof. Dr. Iris Winkler
Seeber, Anna
Deutschunterricht reflektieren im Praxissemester. Facetten fachdidaktischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Iris Winkler
Zühlsdorf, Felix
Überzeugungen von Studierenden zu Fachdidaktik und Fachwissenschaft sowie deren Vernetzung im Lehramtsstudium für das Fach Deutsch (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Iris Winkler
Bartel, Martin
"Gewalt und Literarizität. Grenzen und Chancen explorativen Erzählens im deutschsprachigen Artusroman" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Bartsch, Annika
'Modell Romantik' - Reaktualisierung in Romanen der Gegenwart (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Dirk von Petersdorff
Domhardt, Christopher
"Das immersive Potenzial 'riesischen' Erzählens" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Fasbender, Christoph
"Jakob von Paradies: 'De apparitionibus animarum separatum' Untersuchungen zur lateinischen und volkssprachlichen Überlieferung und Rezeption" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Heyden, Linda-Rabea
"Faust"-Comics: Medientransfer und Arbeit am Klassiker (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Klein, Christiane
Das Jenaer Romantikertreffen (11. - 14./15. November 1799): Dokumentation und Analyse (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Dirk von Petersdorff
Koch, Jennifer
"Interkultureller Dialog der Literatur im Mittelalter. Überlegungen zum intertextuellen Verhältnis von 'Wigalois' und 'Widuwilt'" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Kropik, Cordula
"Reflexionen des Geschichtlichen. Zur literarischen Konstituierung mittelhochdeutscher Heldenepik" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Merten, Irina
"Das Mitteldeutsche Martyrologium. Studien zu seiner Genese, seinen Tradierungsformen und seiner Rezeption" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Neumann, Winfried
"Zeitenwechsel. Weltliche Stoffe des 12. bis 14. Jahrhunderts in den Meisterliedern des Hans Sachs" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Picard, Sophie
Klassikerfeiern. Permanenz und Polyfunktionalität der Figuren Beethoven, Goethe und Hugo (1927–1970). (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Schaaff, Kathrin
"der Dürnge bluome schînet dur den snê. Höfische Lyrik in Thüringen" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Schmidt, Frederike
Diagnostik von Lesekompetenz in der Sekundarstufe I. Eine qualitativ-empirische Studie zur Entwicklung eines praxisnahen Diagnoseverfahrens (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Iris Winkler
Stübe, Raphael
"Aus der Zeit gefallen? Modellierung von Temporalität in der neuromantischen Literatur der Frühen Moderne" (Promotion)
Betreuung: Prof. Dr. Dirk von Petersdorff
Dr. Beck, Wolfgang
"Die Überlieferung deutscher Literatur des Mittelalters in Thüringen" (Habilitation)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Dr. Fasbender, Christoph
"Der 'Wigelis' Dietrichs von Hopfgarten und die erzählende Literatur des Spätmittelalters im mitteldeutschen Raum" (Habilitation)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Dr. Hillebrandt, Claudia
"Das Gedicht im Ohr. Zur akustischen Dimension von Lyrik und zu einigen Stationen einer akustisch orientierten Geschichte der deutschsprachigen Lyrik" (Habilitation)
Betreuung: Prof. Dr. Dirk von Petersdorff
Mehr erfahren
Dr. Kropik, Cordula
"Erzählform und Weltsicht. Umrisse einer kulturwissenschaftlichen Poetologie des höfischen Romans" (Habilitation)
Betreuung: Prof. Dr. Jens Haustein
Dr. Löwe, Matthias
Dionysos versus Mose. Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne (1900-1950). (Habilitation: 2019 abgeschlossen, 2022 gedruckt)
Betreuung: Prof. Dr. Gregor Streim
Dr. Wojcik, Paula
Theorie der Klassik als einer kulturellen Praxis. (Habilitation)
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Matuschek